Camping Kühlschrank mit 12V fürs Wohnmobil
12V Kühlschrank fürs Wohnmobil – ein cooles Thema.
Vor einem Jahr musste ich ebenfalls einen Wohnmobil Kühlschrank kaufen, weil mein Absorberkühlschrank nach 20 Jahren endgültig die Flügel gestreckt hat. Davor habe ich mich eingehend mit der Frage beschäftigt: welchen Camping Kühlschrank kaufen? Muss es überhaupt ein Campingkühlschrank sein oder tuts auch ein Tischkühlschrank mit 230V fürs Haus? Es gibt’s ja so viele verschiedene Kühlschrankmodelle wie Kühlschränke 12V, Aborberkühlschränke, Kühlboxen für Camping mit 12V oder Gas. Mir sind alle Modelle geläufig und mir sind auch die einzelnen Vor und Nachteile bekannt. Darum kam mir die Idee für diesen Artikel.
3 verschiedene Arten von Kälteerzeugung:
- Kompressor Kühlschrank
Ein Kältemittel, in einem geschlossenen Kühlkreislauf, wird verdichtet. Die dadurch entstehende Wärme wird am Wärmetauscher ( das typisch schwarze Gitter hinten dran) abgeführt und danach wird das Gas im Verdampfer wieder entspannt wobei Kälte entsteht, bzw. Wärme entzogen wird. Heutzutage die wirtschaftlichste Art der Kühlung.
- Absorberkühlschrank GAS / 12V / 230V
Mit einem Wasser-Ammoniak-Gemisch wird durch Zugabe von Wärme (erzeugt durch Gasflamme, oder Strom) und anschließender Abkühlung – Kälte erzeugt. Absorberkühlschränke kühlen lautlos und finden in Hotel Minibar oder Wohnmobil wegen verschiedenen Energiewahlarten bevorzugten Einsatz.
- Thermoeletrische Kühlbox
Günstigste Alternative kalte Getränke zu bekommen, aber leider auch die schlechteste. Die Gräte kühlen sehr schlecht und brauchen dazu noch sehr viel Strom. Bevorzugter Einsatzbereich ist Getränkekühlung während der Autofahrt.
Kühlbox 12V oder Kühlschrank
Der Unterschied von Kühlschrank und Kühlbox besteht im wesentlichen in der Öffnung zum Befüllen. Beim klassischen Kühlschrank ist die Türe seitlich, während ein Kühlbox von oben befüllt wird. Will man nun an das unterste in der Kühlbox ran kommen, muss man die Box erst ausräumen.
Kälte ist schwerer als warme Luft, somit bleibt die Kühlbox innen Kalt, selbst wenn sie geöffnet wird. Dies spart Energie! Ideal : Kühlbox für Auto
Kühlschrank 12V oder 230V?
Ein 12V Kühlschrank ist meist teurer als ein vergleichbares Modell mit 230V Anschluss. Ein 12V Kühlschrank kann aber direkt an die 12V Batterie im Wohnmobil angeschlossen werden, während der 230V Kühlschrank noch einen 230V Wechselrichter benötigt. Beim Wechselrichter für den 230V Kühlschrank muss man darauf achten, dass er mindestens 800 Watt Dauerleistung hat - mehr ist besser. Da der Kompressorkühlschrank einen hohen Anlaufstrom hat.
Damit der Stromverbrauch erträglich bleibt, sollte der Wechselrichter über einen guten Stromsparmodus verfügen. Ich habe mit dem Victron Phönix Inverter Smart sehr gute Erfahrungen gemacht.
Absorberkühlschrank oder Kompressor Kühlschrank?
Der Absorberkühlschrank oder oft auch Gaskühlschrank genannt läuft geräuschlos mit Gas und verbraucht keinen wertvollen Batteriestrom. Dafür hat ein Absorberkühlschrank weniger Kühlleistung als Kompressor Kühlschränke. Vor allem bei Temperaturen über 30 Grad kann der Gaskühlschrank schnell an seine Grenzen stoßen. Hier stellt sich vielleicht auch die Frage, in welche Länder oder in welcher Jahreszeit fahre ich mit meinem Wohnmobil am meisten?
Der Kompressor Kühlschrank ist technisch gesehen auf jeden Fall das bessere Gerät. Ein 12v Kompressor Kühlschrank ist Energieeffizient und leistungsstark – der Absorber Kühlschrank ist das krasse Gegenteil!
Trotzdem spricht etwas entscheidendes für einen Absorberkühlschrank: Der Absorber-Kühlschrank kann mit Gas betrieben werden und trotz des hohen Energieverbrauchs läuft er mit Gas ewig. Das liegt am hohen Eneriegehalt von Gas.
eine 90Ah GEL Batterie mit knapp 30 Kilo bringt es dagegen gerade mal auf 0,9kWh
Auch wenn der Kompressor Kühlschrank nur 0,6kWh/Tag benötigt, so ist eine Gel Batterie nach gerade mal einem Tag leer. Dagegen läuft der Gaskühlschrank mit seinen knapp 3kWh Energiebedarf pro Tag locker 1,5 Monate mit nur einer 11 Kilo Gasflasche. Hier wird sehr schön deutlich wie wertvoll Strom ist.
Wohnmobil Selbstausbau
Für die Wohnmobil Selbstausbauer interessant: Der Absorberkühlschrank kühlt mit einer Gasflamme welche eine Belüftung nach draußen benötigt. Hinter dem Gaskühlschrank werden zwei große Lüftungsgitter benötigt welche die Luftzirkulation ermöglichen und die Abgase der Gasflamme ableiten. Nicht jeder mag gerne Löcher in seine Seitenwand schneiden. Der 12V Kompressorkühlschrank kann in den Innenraum belüftet werden, es gibt keine Abgase. Auch werden Fernreisemobile gerne Gasfrei aufgebaut, weil Gas nicht in allen Ländern problemlos zu kaufen ist. Hier bietet sich der Kompressorkühlschrank an, oder vielleicht sogar die Kompressor Kühlbox weil sie effizienter arbeitet.
Kühlschrank kühlt nicht auf Gas - die Lösung
das Standardproblem des Gaskühlschrank. Kühlt Dein Gaskühlschrank auf Strom gut und nur auf Gas nicht, liegt es an der Gasflamme welche zu klein ist. Grund ist meist eine verschmutze Düse durch schlechtes Gas. Hier hilft nur den Brenner ausbauen, und die Gasleitung von dem Brenner zu lösen und die Düse zu reinigen. Die Düse befindet sich direkt auf dem Ende der Gasleitung welche in den Brenner geschraubt ist. Auf keinen Fall mit metallischen Gegenständen in dem Loch der Düse herumstochern sondern lediglich mit einem Hölzchen versuchen die Verunreinigung im Düsenloch zu entfernen. Im Zweifelsfall lieber eine neue Düse einbauen.
In manchen Fällen muss auch der Kamin, in dem dem die Flamme brennt von oben nach unten mit einer kleinen Brüste geputzt werden.
Nach erfolgter Reinigung muss die Flamme blau und gute 5cm hoch brennen. Ist die Flamme gelb und klein, kühlt Dein Kühlschrank nicht richtig auf Gas
Warum ich einen 12V Kompressor Kühlschrank gekauft habe
Mein autarkes Wohnmobil, welches ich letztes Jahr mit Lithium Batterien ausgestattet habe, spart jetzt noch einiges an Gas, da ich mich für einen Kompressor-Kühlschrank entschieden habe.
Ich hatte nach 5 Jahren leben im Wohnmobil einfach keine Lust mehr auf warmes Bier im Sommer, nur weil es dem Absorberkühlschrank gerade wieder zu warm ist. Mein neuer Kompressor Kühlschrank kühlt nun selbst bei 37 Grad im Sommer, innen auf 2 Grad runter. Dabei verbraucht er lediglich 0,50kWh pro Tag. Ich betreibe meinen 12V Kühlschrank ausschließlich mit Solarstrom. Selbst im Winter funktioniert das in Südlichen Ländern problemlos.
12V Kühlbox als Gefrierschrank
Vorräte einfrieren geht am besten mit einer effizienten 12V Kühlbox mit Kompressor. Die Kompressor Kühlbox kann in der Heckgarage oder in einem Staukasten stehen, da ich ja nicht jeden Tag ran muss. Beim Kauf einer 12V Kompressor Kühlbox sollte man auf die Kühlleistung achten je mehr Sterne, desto länger kann das Gefriergut aufbewahrt werden:
Gefrierfach | Temperatur des Gerierfaches | Funktion des Gefrierfaches | Dauer der Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank |
---|---|---|---|
1 Stern | < -6 Grad | kurzfristige Lagerung |
maximal 1 Woche |
2 Sterne | < -12 Grad | mittelfristige Lagerung |
maximal 3 Wochen |
3 Sterne | < -18 Grad | langfristige Lagerung |
mehrere Monate |
4 Sterne | < -18 Grad | Einfrieren von Lebensmitteln |
mehrere Monate |
Mit Ezetil Kältespeicher den Kühlschrank leise machen und Strom sparen
Kühlakkus von Ezetil lassen sich in Kompressor und Absorber Kühlschränke nachrüsten. Die Ezetil Kältespeicher sind mit einem speziellen Medium befüllt, welches bei +6 Grad gefriert/taut. Kältespeicher setzten am meisten Energie frei, wenn sie ihren Aggregatzustand wechseln, darum arbeiten die Ezetil Kältespeicher besonders effektiv. Die Ezetil Kältespeicher genau in dem Temperaturbereich in dem der Kühlschrank normal betrieben wird. Weaco und Engel Kühlboxen arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Der Vorteil vom Kältespeicher liegt auf der Hand: Der Kopressoerkühlschrank kann über Nacht abgeschaltet werden, braucht somit keinen Strom, was deine Batterie schont und ist lautlos, weil er durch durch Kältespeicher statt den Kompressor gekühlt wird.
Fazit
Ein Camping Kühlschrank ist nicht gleich ein Campingkühlschrank – ich hoffe ich konnte das einigermaßen Verständlich vermitteln. Wenn es auf hohe Kühlleistung ankommt, dann ist der Kompressor Kühlschrank dem Absorber Kühlschrank vorzuziehen. Wenn du Strom sparen willst, musst du mit dem Absorber Kühlschrank vorlieb nehmen. Kompressor Kühlboxen von Waeco oder Engel sind zwar sehr teuer, aber auch sehr Stromsparend und universell einsetzbar. 230V Kompressor-Kühlschränke können mit einem stromsparendem Wechselrichter der über genügend Reserven verfügt, auch eine interessante Alternative sein.
Follow