Wohnmobil Reisebericht Schwarzwald
Willkommen im Schwarzwald, welcher sich mit dem Wohnmobil am besten erkunden lässt. Im folgenden Artikel besuchen wir den Schwarzwald und möchten euch ein paar Highlights des Schwarzwaldes vorstellen. Steig ein und komm mit nach Triberg, Schiltach, Calw oder Unterkirnach. Wir zeigen Dir, wo die größte Kuckucksuhr der Welt steht.
Schwarzwald mit dem Wohnmobil erleben - Calw
Wir möchten euch auf eine Tour durch den Schwarzwald einladen. Heute stand die Anreise auf dem Programm, da wir noch nach Stuttgart mussten, wählte ich als ersten Stopp Calw aus. Hier finden wir einen kostenlosen Stellplatz mit VE und Strom am alten Bahnhof.
Wir stehen aber ganz hinten bei den anderen Wohnmobilen. Die Parkplätze sind alle gekennzeichnet, so dass entweder PKW, PKW und Womo oder nur Womo parken dürfen. Auf gar keinen Fall dürfen Wohnwagen hier stehen.
Auch wenn die Schienen so aussehen als ob hier wenig Zugverkehr herrscht, so fährt gefühlt alle halbe Stunde die Nagoldbahn durch.
Calw selbst präsentiert sich mit einer sehr liebevoll restaurierten Altstadt, die leider abends total ausgestorben ist. Außer Döner und Pizza geht hier nicht mehr viel. Wenn man im Sommer um 21 Uhr kein Eis mehr bekommt ist mit dem Leben in der 23000 Einwohnerstadt nicht mehr weit her.
Hier werden noch die Spuren vom gestrigen Verleihung des Panikpreises der Udo-Lindenberg-Stiftung, beseitigt. 4500 Besuchen waren im verschlafenen Calw.
Blick auf die Nagold.
Da wir hier wegen dem Berg kein TV empfang haben, und das Internet nur recht dürftig vorhanden ist, wird es ein kurzer Abend und wir verkriechen uns nun ins Bett. Gute Nacht bis morgen!
Calw nach Nagold
Heute Morgen werde ich vom Duft frisch gebrühten Kaffes geweckt. Das kommt auch nicht alle Tage vor, war aber schön.
Wir vertrödeln den ganzen Morgen und als um 10 Uhr endlich mal die Sonne über den Berg scheint schleicht sich Max zum Womo raus. Ich habe es wohl gesehen mir aber nicht viel bei gedacht. Der will jeden Morgen in der Sonne schlafen.
Im ersten Moment könnte man fast einen Schreck bekommen, wenn man die faule Socke so liegen sieht.
Ganz kurz entschlossen besuchen wir noch zwei Rumtreiberbekannte, die hier in der Gegend sesshaft geworden sein sollen. Bei der zweiten Adresse wurden wir dann fündig und wir haben uns nett unterhalten, danach machten wir uns dann auf den Weg nach Nagold.
In Wildberg wollten wir beim Lidl noch einkaufen, aber der übliche Griff zum Geldbeutel führte ins leere. Auch in der Hose war er nicht, was die Sache komisch erscheinen lässt. Gut, dass Meli auf alles aufpasst, so wussten wir, dass ich vorher beim Besuch der Rumtreiber den Geldbeutel dabeihatte.
Also suchte ich zuerst mal die Telefonnummer raus und erkundigte mich. Wir hatten nochmal Glück, der Geldbeutel lag tatsächlich noch auf dem Stuhl. Dumm war nur, dass ich wieder 30 km spazieren fahren musste um dann wieder beim gleichen Lidl zu stehen, diesmal mit Geld.
Es ist schon 17 Uhr als wir Nagold erreichen, um diese Zeit noch einen Platz bekommen grenzt an ein Wunder. Aber wir hatten das zweite Mal Glück heute, der letzte Platz ist für uns ganz ok.
Die Plätze sind so kurz, dass ich vorher die Räder abladen musste, denn danach würde ich nicht mehr dran kommen.
Melis Mutter hat uns eine Fensterabdeckung genäht, passend für beide großen Seitenfenster, so haben wir nun einen wirksamen Sonnenschutz für heiße Tage wie heute. Der Tipp, die Gummiseitenschürzen für Wohnwagen in die Fenster zu ziehen, sollte tunlichst unterlassen werden. Denn die Fensterscheiben reagieren bei Hitze mit dem Weichmacher aus dem Gummi, werden blind und bekommen kleine Risse.
Darum habe ich für 2,5 Euro/Meter Kederband gekauft und Melis Mutter hat daran ein altes Leintuch genäht. Sieht bestimmt nicht so toll aus wie die 80 Euro Modelle, aber funktionieren tut’s genauso.
Wohnmobil-Stellplatz Info:
Wohnmobilstellplatz Nagold
GPS N 48°33’50“ – E 08°43’21“ – Höhe 392m über NN
Am Glockenrain
8 kostenlose Wohnmobilstellplätze auf Schotter, beleuchtet
Blick ins Nagoldtal einige der Stellplätze liegen vis a vis zu einem Baustoffhof (rechts, nicht im Bild)
Stromanschluss, Frischwasser, Entsorgung gegen Gebühr
Hunde erlaubt, der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar
Hinweis:
im Ort ist ein weiterer Wohnmobilstellplatz ausgeschildert (liegt direkt am Bahnhof)
dies ist jedoch nur ein einfacher Parkplatz ohne V/E
Die Bundesstraße ist am Tage sehr gut hörbar. Nachts geht es.
Ausflug nach Wildberg mit dem Fahrrad
Wenn man dem Wetterbericht glauben darf, dann war heute der letzte schöne Tag. Ich will es nicht hoffen, denn auf schlechtes Wetter habe ich keine Lust. Wir wollen doch noch so viel anschauen.
Gestern machten wir einen kurzen Ausflug nach Wildberg.
Ich glaub Max gefällt das ganz gut. Auf Radwegen läuft er teilweise nebenher und auf befahrenen Straßen und in Ortschaften sitzt er sicher im Anhänger. Er geht wirklich gerne in den Hänger.
Heute bekamen wir dann mal wieder Besuch von Meli und Wolfgang.
Dass ich schon wieder unter dem Womo liege, liegt wohl an der Marke. Mit Iveco wäre das nicht passiert ?
Eigentlich geht es nur um eine Forschungsmaßnahme. Wie sieht es hinter den Felgen aus und in welchem Zustand sind die Bremsen. Darum machen wir kurz die Räder runter.
Da die Reifen seit damals als die Bremsen hinten nicht gingen, Sägezahnbildung haben, und diese nicht mehr weggeht, versuche ich als letzte Maßnahme die Reifen von links nach rechts zu tauschen. Viel Erfolg erhoffe ich mir zwar nicht, aber Hauptsache ich habe es ausprobiert. Wahrscheinlich läuft es auf 2 gebrauchte neue VA Reifen raus.
Durch Zufall habe ich heute Mittag um 12:10 diese Solarleistung gemessen. Für 830Wp Gesamtleistung ein super Wert.
Schiltach
62 km waren es, bis wir dann um Mittag die schöne Stadt Schiltach erreichen. Ich selbst wäre im Traum nicht nach Schiltach gefahren, aber dank dem Tipp vom Wolfgang haben wir uns hier her getraut und haben es nicht bereut. Der Stellplatz ist ruhig und zentrumsnah am Zusammenfluss von Kinzig und Schiltach gelegen, ist kostenlos und bietet Strom und Wasser gegen eine Spende für das Rote Kreuz.
Tagsüber wird der Parkplatz auch von PKW genutzt, steht aber gegen Abend komplett für Wohnmobile zur Verfügung. So ist auch heute Abend der Platz mit gut 15 Wohnmobilen belegt. Einziger Wermutstropfen, es gibt weder mit Vodafone noch mit O2 vernünftiges Internet und direkt am Platz gehen Schienen vorbei wo alle Stunde mal ein Schienenbus vorbeifährt.
Wir packen als erstes die Räder aus und schauen uns den Ort an.
Nach kurzer Fahrt kreuz und quer durch den Ort erreichen wir ein Wasserrad.
Hier finden wir das kostenfreie Schüttesägemuseum. Wir erfahren etwas über die Geschichte der Flösserstadt Schiltach und können ein Wasserbetriebenes Sägewerk anschauen.
Schiltach ist die schönste Stadt auf unserer Tour mit dem Wohnmobil durch den Schwarzwald und auf jeden Fall einen Besuch wert!
„Die Hansgrohe Showerworld – das wahrscheinlich größte Badezimmer Deutschlands“
1 Stunde lange kostenlos Duschen! Testet alle Hansgrohe Duschen total kostenlos.
Unterkirnach im Schwarzwald
Die Reise geht weiter, wir verlassen Schiltach Richtung Osten und folgen der B294 nach Hausach. Dort besichtigen wir den kostenlosen Stellplatz am Hausach.
Platz für 8 Mobile bis 8 Meter Länge soll es hier geben. Ich würde sagen 2 Mobile mit 8 Meter oder 6 Mobile mit 4 Meter. Es gibt Mülleimer sonst nicht viel. Ideal für Besuchen des Bades.
Nachdem wir dann noch schnell beim dortigen Lidl unsere Vorräte aufgefüllt haben, fahren wir weiter in das Gutachtal, das in Triberg an den Triberger Wasserfällen endet.
Kurz vor Triberg kommt man unweigerlich am Uhrenpark Eble vorbei, mit seiner Weltgrößten Kuckucksuhr. Hier legen auch wir eine Pause ein und schauen uns das Spektakel mal an.
Es ist gleich 13 Uhr
Wir warten und pünktlich um 13 Uhr kommt der Kuckuck aus dem Haus.
Dies ist eine echte Kuckucksuhr mit echtem Uhrwerk aus Holz in Übergröße. Aber alles funktioniert wie bei den Kleinen!
Danach fahren wir zu unserem Tagesziel in Unterkirnach.
Wer hier einen Platz bekommen will, muss viel Glück haben. Es gibt nur 16 Stellplätze für 9 Euro die Nach AI (all inklusive) und zwar wirklich vom Feinsten! Auf dem Stellplatz gibt es 6A Strom, Wasser und Entsorgung Gratis, dazu noch freien Eintritt in das Hallenbad und ein Busticket für jeden Besucher, das freie Fahrt mit Bus und Bahn im ganzen Schwarzwald genehmigt und noch weitere Vergünstigungen. So etwas haben wir noch nicht erlebt. Das ist mal Platz, der das Prädikat TOP PLATZ wirklich verdient hat.
Das war unsere kleine Tour "mit dem Wohnmobil durch den Schwarzwald". Morgen geht es leider wieder nach Gmünd, die Arbeit ruft...
Ich hoffe es hat euch gefallen, viel Spaß im Schwarzwald! Viele gute Stellplätze findet ihr auch in den Stellplatzführern der Womo Reihe:
Follow